Antiochia

Antiochia

Antiochīa, Hauptstadt Syriens, gegründet 300 v. Chr. von Seleucus Nikator, am Orontes (Asi), unter den vielen gleichnamigen Städten eine der reichsten des Altertums, Residenz der Seleukiden, später eines röm. Statthalters, nachher des Patriarchen von Asien, berühmter Sitz der Wissenschaften. Nach Zerstörung durch den Perserkönig Chosroës 540 und der Eroberung durch die Sarazenen 638 verfiel A., ward aber 1098 von den Kreuzfahrern genommen und ein christl. Fürstentum (Antiochĭen) unter Bohemund I. von Tarent, bei dessen Familie es bis zur Eroberung durch die Mamelucken 1268 blieb. Jetzt Antakieh, türk. Wilajet Haleb, 23.600 E.; Seidenindustrie.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Antiochia — or Antiocheia or Antiochea or Antiokheia ( el. Αντιόχεια) may refer any of several Hellenistic cities in the Near East most of which were founded or rebuilt by Antiochus I:*Antiochia on the Orontes (Antiochia ad Orontem, Syrian Antiochia or Great …   Wikipedia

  • Antiochīa — Antiochīa, 1) (Antiochēne), Landschaft in Syrien am Orontes; darin 2) A. Epidaphnes (A. bei Daphne), A. ad Orontem, A. ad Daphnem, Stad: am Orontes, spätere Hauptstadt Syriens, Residenz der Seleukiden u. Sitz der Wissenschaften, auf 2 Bergen,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Antiochīa — (Antiocheia), Name mehrerer Städte des Altertums: 1) A. bei Daphne, so genannt nach dem nahen Apollohain Daphne (s. d.), Hauptstadt von Syrien und Residenz der Seleukiden, am Orontes, 25 km vom Meer, in fruchtbarer Talebene, die prächtigste der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Antiochia — Antiochia. Der Name von sieben verschiedenen Städten des Alterthums, deren berühmteste die ungeheure Hauptstadt Syriens war, die an Größe und Pracht selbst mit Rom und Alexandrien wetteiferte. Seleukus Nikanor erbaute sie am Orontes, zu Ehren… …   Damen Conversations Lexikon

  • Antiochia — Antiochia, Hauptst. Syriens, von Seleukus Nikator gegründet, am Orontes, fast eine Meile vom Meere, bestand nach und nach aus 4 Städten, jede mit einer eigenen Mauer umgeben und alle von einer gemeinschaftlichen umschlossen. Sie hatte 21/2… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Antiochia — Dieser Artikel beschreibt die antike Stadt Antiochia am Orontes. Für weitere Bedeutungen siehe Antiochia (Begriffsklärung). Antiochia am Orontes oder Antiochien (altgriech. Ἀντιόχεια ἡ ἐπὶ Ὀρόντου Antiócheia hē epì Oróntou, auch Ἀντιόχεια ἡ… …   Deutsch Wikipedia

  • Antiochia — Antioche (homonymie) Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Antioche (en grec Antiochia, Αντιόχεια) est un nom propre qui peut désigner : Sommaire 1 Saint chrétien 2 Personnag …   Wikipédia en Français

  • ANTIOCHIA — I. ANTIOCHIA Margianae, quae et Alexandria et Seleucia dicta, teste Pliniô, l. 6. c. 26. Indion hodie ex tabulis recentiorib. II. ANTIOCHIA Pisidiae urbs primaria, sedesque Praefecti, Versaegeli a Turcis dicta, ab Epheso 92. mill. pass. in Eurum… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Antiochia — Antiọchia,   griechisch Antiọcheia, Name mehrerer hellenistischer Städte:    1) Antiochia am Orọntes, das heutige Antakya, im Altertum die Hauptstadt der Seleukiden in Syrien, von Seleukos I. Nikator um 300 v. Chr. gegründet. Antiochia war… …   Universal-Lexikon

  • Antiochia am Orontes — oder Antiochien (altgriech. Ἀντιόχεια ἡ ἐπὶ Ὀρόντου Antiócheia hē epì Oróntou, auch Ἀντιόχεια ἡ Μεγάλη Antiócheia hē Megálē, „Antiocheia die Große“; lat. Antiochia ad Orontem) war eine Stadt im antiken Syrien (heute Antakya in der Türkei). Sie… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”